Zielgruppe
Kfz-Meister, erfahrene Monteure mit abgeschlossener Ausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf oder mind. 3 Jahre Praxiserfahrung in der Reifenmontage. Fast jedes 3. Fahrzeug wird heute schon mit UHP (17 Zoll und größer) bzw. Runflatreifen ausgeliefert, die zu dem Gesamtsicherheitskonzept des jeweiligen Fahrzeuges beitragen. In dieser Schulung wird die Montage und Demontage von Reifen nach Herstellervorgaben durchgeführt und vermittelt. Die Zertifizierung und Qualifizierung zeigt insbesondere Großflotten und Leasingkunden einen einheitlichen Qualitätsstandard im Bereich Reifen und Reifenservice.
Inhalte
- Rad-/Reifenkombinationen, RDKS Systeme und Reifenbezeichnungen/Größen
- Analyse der Montagetechnik
- Gesetzliche Bestimmungen
- Schriftliche Prüfung (WDK-Zertifikat)
- Einsatz und Überprüfung von Montagemitteln
- Technik UHP- und Runflatreifen
- Montage nach WDK-Leitlinien im Bereich UHPund Runflatreifen (Montage nach Herstellervorgaben)
- Montage an verschiedenen zertifizierten Montagemaschinen (Teller- und Rollenmaschine)
- Praktische Fertigkeitsprüfung (WDK-Zertifikat)
Ziel
Die Sachkenntnisse werden während des Kurses in einer theoretischen sowie praktischen Fertigkeitsprüfung nachgewiesen.
Termine
Dauer
2 Tagen
PREIS
450,– Euro
TEILNEHMER
max. 8 (2 Gruppen am 2. Tag je 4 Teilnehmer)
ACHTUNG
Vorausgesetzt wird die erfolgreiche Teilnahme an Stufe 2 „Elektrotechnische Arbeiten Theorie und Praxis“
Arbeitskleidung inkl. Sicherheitsschuhe erforderlich!